BIONIK-INNOVATIONS-CENTRUM B-I-C Abgeschlossene Forschungsprojekte

Funktionsoberflächen
Biologische Ober- und Grenzflächen zeichnen sich häufig durch Multifunktionalität aus. Oftmals werden unterschiedliche, teils widersprüchliche Eigenschaften und Funktionen an diesen Schnittstellen zwischen innen und außen realisiert. | ![]() |
Zu den Vorgängen und Eigenschaften an den Grenzflächen eines Organismus zählen Selbstreinigung, Reduktion oder Maximierung des Reibungswiderstandes, Minimierung des Brechungsindexes, Verdunstungsschutz, Stoff- und Gasaustausch, Thermoregulation und Isolation, Kommunikation, Pathogenenabwehr, UV-Resistenz, Adhäsion wie Adhäsionsvermeidung - ein mehr als breites Inspirationsfeld mit hohem Anwendungspotenzial. |
GREEN UP YOUR FUTURE ist ein Ausstellungsprojekt von BIOKON e.V.
und Green Economy Academy e.V. zu Jobs mit „Greening“-Potenzial.
![]() |
»Bio-Inspiriertes Antifouling« |
![]() |
|
![]() |
Adhäsionsmechanismen nach biologischem Vorbild
am Beispiel der marinen Makroalge Enteromorpha spp. |
![]() |
|
![]() |
Klebstofffreie Haftsysteme |
![]() |
|
![]() |
"BioFix": Entwicklung innovativer Befestigungs-
und Fügelösungen für Leichtbausysteme nach biologischem
Vorbild |
![]() |